Die Jahreslosung 2025:
Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thessalonicher 5,21,
Auslegung von Renate Karnstein zum Bahlinger-Motiv:
Der Apostel Paulus schreibt an die von ihm gegründete junge Gemeinde in Thessalonich einen Brief. Er ist beunruhigt, weil sie vielen Einflüssen und Anfeindungen ausgesetzt ist: Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thessalonicher 5,21(E). Entscheidungen treffen wir täglich. Kleinere meist unbewusst, größere erst nach reiflicher Überlegung. Und doch bleibt oft ein Rest an Unsicherheit. Längst nicht immer erkennen wir, ob eine Entscheidung richtig oder falsch war. Außerdem ist das doch auch Ansichtssache, oder? Ich kann und möchte nicht einfach für mich übernehmen, was andere für richtig und gut befinden. Das bedeutet, dass meine Ansichten, mein Glaube und die Art, ihn zu leben, immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden.
Lesen Sie hier weiter ...
Die Künstlerin Stefanie Bahlinger vergleicht diesen Prüfprozess mit einem Siebvorgang. Einige Steine liegen auf dem Siebboden, andere sind durchgefallen. Wie Edelsteine schimmern die einen; viele der gräulich schwarzen sind bereits durch den Gitterboden gefallen.
2025 - Januar
Allianzgebetswoche 2025, 14.-19.01.
Gemeinsam glauben - miteinander beten - Miteinander Hoffnung leben
Gastgeber am 15.01. war St. Matthäus mit dem Thema: Hoffnung verbreiten: Gutes fördern mit allen Kräften (1.Thessalonicher 5,15).
Gastredner: Gemeinschaftspastor Rainer Hübner, LKG
2025 - Januar
Ökumenischer Gottesdienst in St. Cäcilia am 22.01.
anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Wir feierten gemeinsam ökumenischen Gottesdienst mit unseren katholischen Nachbargemeinden im Kasernenviertel. Motto: Glaubst du das (Joh.11,26).
Nach dem GD gemütliches Zusammensein im Pfarrsaal St. Cäcilia
2025 - Januar
Miteinander die Küche Äthiopiens kennenlernen, Kochabend am 25.01.
Gemeinsames Kochen und Essen verbindet! Daher haben wir zu einem äthiopischen Kochabend eingeladen.
Unsere Angeli Tesfalidet besorgte die Rezepte aus ihrer Heimat. Alle Zutaten wurden vom Koch-Team bereitgestellt.
Der Kochabend fand breite Zustimmung!
Gottesdienstbesucher des Samstag-Abend-Gottesdienst konnten gerne zum Essen und Probieren dazukommen und gegen eine kleine Spende "mitessen".
2025 - Januar
Gemeinde im Gespräch, Thema „Aus dem Iran geflüchtet“ am 28.01.
Unser Vortragsabend bei Gemeinde im Gespräch hatte zum Thema "Austausch mit unseren iranischen Gemeindegliedern". Einladung erging auch an unsere katholischen Nachbargemeinden im Stadtteil und die evangelischen Gemeinden im Dekanat Regensburg. Dr. J. Benninger führte durch die Veranstaltung, in der unser Kirchenvorstandsmitglied Tohid Elhamdoust von seinen Erlebnissen und Erfahrungen, aber auch von Erlebnissen seiner iranischen Freunde, berichtete.
2025 - Januar
Mitarbeiter-Dank-Essen für Ehrenamtliche der Gemeinde am 31.01.
Nur durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen ist St. Matthäus das, was es ist. Das prägt und bereichert unsere Gemeinde. Dafür haben wir, die beiden Pfarrer, gerne danke gesagt und sind bei einem gemeinsamen Essen zwanglos zusammenkommen. Zuvor hielt Pfarrer J. Pothmann eine Andacht, in der er auf die Verschiedenartigkeit der Gaben mit einem Beispiel "Bauen Sie LEGO-Entchen mit den vorhandenen Bausteinen" einging. „Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen. (1. Korinther 12, 4–6)". Nach dem Essen hat uns T. Rüdiger noch einige Bilder über Beamer vorgeführt. Ein wieder mal "gelungener Abend"!
2025 - Februar
Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst am 02.02.
dabei Vortrag O. Meilicke und Aufruf zu Spendenaktion für Kloster Sebeta in Äthiopien. Sr. Fikirte-Miriam, Gründerin von drei Waisenhäusern (Sebeta, Dire Dawa, Aleltu) bittet um Spenden für Kloster Sebeta Gethsemane, Äthiopisch-orthodoxe Kirche. Sie betreut, mit anderen, ca. 300 Waisenkinder, die im Waisenhaus am Hauptstandort Sebeta (Wohnsiedlung) wohnen, und eine angenzende Schule und Vorschule mit ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler. Organisiert / ins Leben gerufen wurde die Aktion von Angelie (Tesfalidet-Gebrat Abeba).
Hier können Sie spenden, Verw.Zweck Äthiopien.
2025 - Februar
Orgelmusik mit Simon Föger
Heute spielt Simon Föger nach der Abendandacht am 15.02. noch ein Orgelkonzert für St. Matthäus.
Hintergrund ist, dass er am 16.02.25 seinen letzten Dienst als Organist in St. Matthäus hat und sich nach ca. 5 Jahren von der Gemeinde verabschiedet und zurück in seine Heimat nach Österreich geht. F. studierte Kirchenmusik an der HfKM Regensburg und war in St. Mathäus als Organist tätig. Herzlichen Dank dafür und gute Wünsche für die Zukunft.
2025 - März
Ökumenischer Gottesdienst in St. Matthäus anl. Weltgebetstag der Frauen am 07. März
Titel: "Cookinseln - wunderbar geschaffen!" Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Wir feierten Gottesdienst mit unseren katholischen Nachbargemeinden im Kasernenviertel. Danach trafen wir uns im Gemeindesaal zum Austausch und einem kleinen Imbiss.
2025 - März/April
Passionsandachten
Die diesjährigen Passionsandachten standen unter dem Titel „Wider Erwarten“. Sie erzählten von Kraft, Leben und Neubeginn im Angesicht von Bedrohung und Tod. Zwei der Andachten hatten Fotomotive aus der Natur zum Thema, die anderen beiden begleiteten Jesus im Garten Gethsemane sowie Maria Magdalena auf ihrem Weg durch die Passion Jesu.
2025 - März
Lektorenschulung am 22.03.
Für die Lesungen in den Sonntagsgottesdiensten suchen wir immer wieder neue Lektor:innen, die als Teil des Gottesdienst-Teams einen Bibeltext vor der Gemeinde vorlesen. Hierzu fand eine Schulung für alte und neue Lektoren statt.
Ein Herzliches Willkommen allen "Neuen"!
2025 - April
Am Samstag, den 05. April trafen wir uns, wie jedes Jahr, zum Osterkerzen-Basteln im Lutherzimmer. Mit Eifer waren Große + Kleine dabei, nach Vorlagen oder eigenen Ideen, eine Kerze zu gestalten -
und jede einzelne Kerze war ein Unikat!
Es war wieder einmal ein gelungener Nachmittag.